SHI-GONG

Die Resonanz der fernöstlichen bewegten
berührenden Körperarbeit

Über mich




Ich lebe wie das japanische Sprichwort besagt,

“weniger ist mehr,“

Dies bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nur so ist es möglich, einen Menschen in seiner Ganzheit zu sehen. Das ist mir sehr wichtig. Dabei interessieren mich im Besonderen Blockaden und die wunderbaren Veränderungen, die sich ergeben, wenn sich diese aufgelöst haben.
Laurence Lammers : Ich bin naturverbunden, lebensfroh, interessiert an meine Umwelt und finde meine Energie in Shiatsu, Qigong, Taichi und Musik wieder. Da leichtigkeit und loslassen immer ein Thema ist, lebe ich nach dem japanische Sprichwort, welches besagt…. Shi-Gong ist eine Kombination aus freiem Shiatsu und freiem Qigong, die ich auch in der Natur, oder an neuen aufregenden Orten anbiete. Shi-Gong kann man fast an jedem Ort anwenden.
Ich bin erst wirklich Ich geworden, seitdem Shiatsu in mein Leben gekommen ist. Die Ausbildung zur Tanz-, Qigong-, Entspannungs-Praktikerin und in psychologischer Beratung ist ein ganzheitlicher Ansatz und das Tüpfelchen auf dem I von Shi-Gong und mir.
Erst wenn du wieder DU bist, kannst du Menschen bewusst unterstützen. Lebensfreude ist dabei der erste Anfang.



Shiatsu




Das klassische Shiatsu arbeitet mit Fingerdruck, der sich am Meridianverlauf orientiert. Ich arbeite mit individuellem Fingerdruck, der sich nicht rein nach dem Meridianverlauf richtet, sondern ich gehe gezielte Punkte der drei Körperräume an. Dabei sind die Körperäume nicht immer miteinander verknüpft.
Das klassische Shiatsu richtet sich in seiner Philosophie an zu viel oder zu wenig, das heißt an Kyo und Jitsu. Eine Orientierung rein an den Meridianen gibt keine Auskunft darüber,ob im Körper etwas zu viel oder zu wenig vorhanden ist. Arbeitet man jedoch, wie ich mit den drei Körperräumen, sehe ich das große Ganze und kann erkennen, was zu viel und zu wenig im Körper vorhanden ist. Wenn zu wenig Kyo in unserem Körper ist oder Jitsu zu viel,dann kann unser Organsystem Stress, Veränderungen und Blockaden nicht mehr selber lösen. Mit anderen Worten, wir können unser eigenes Warnsystem nicht mehr wahrnehmen.
In den meisten Fällen entspricht das Kyo – die energetische Leere - der Ursache und das Jitsu - die energetische Fülle - dem Symptom.
Ich habe mich für freies Shiatsu entschieden, da es mehr um die Wahrnehmungsveränderung geht, die räumlich, lokal oder auch physisch sein kann. Auf den Menschen bezogen sind es beispielsweise Fragen,wie: Habe ich genügend Energie? Wird mein Lebensweg blockiert? Werden meine Bedürfnisse gestillt? Fühle ich mich unterstützt?
Es wird ein Mangel behoben und Bedürfnisse wieder gestärkt.




Die Drei Körperräume




Mein Angebot sind freie Gesundheitskonzepte. Bei mir dreht sich alles um unsere drei Körperräume. In diesen Körperräumen kann es zu Stagnationen kommen, die den freien Durchlauf der Energiebahnen hemmen.
Der Dantian ist in der fernöstlichen Medizin als unser Energiesystem zu verstehen. Er ist sozusagen unser Energiehaushalt, das Zentrum unseres Lebens.
Im Freien Shiatsu und Freiem Qigong arbeite ich nicht nur mit meinen Händen und Fingern, sondern auch mit meinem Ellbogen, meinen Knien und meinen Füßen.







Shiatsu - Die Drei Körperräume I




Oberer Dantian

Alles beginnt mit dem Kopf, so ist der obere Dantian zu beschreiben. Im freien Shiatsu arbeite ich an den Körperräumen des Konzeptions- und Lenkergefäßes. Dem Sondermeridian den wir auch Ying & Yang Meridian nennen.
Das ist ein Faden der durch die Mitte des Körpers geht. Dieser ist verantwortlich für die Balance von Erschöpfung, Stress und körperlichen Beschwerden, wie Nacken - Rücken und Kopfschmerzen. Im klassischen Shiatsu geht das Konzeptionsgefäß vom oberen Kopf bis zur Brust dem Ying Meridian. Das Lenkergefäß geht vom hinteren Kopf bis zum unteren Steißbein.
Im Japanischen ist es wichtig, den Körper als Gesamtheit zu sehen. Somit gehe ich direkt an die Stellen des Konzeptions-und Lenkergefäßes die ins Stocken geraten sind, indem ich nicht nur an den Punkten der Meridiane arbeite, sondern an den ganzen Körperräumen die weitaus größer sind.
Dazu unterstützen die freien Qigong-Übungen, die ich in Form von Atem-, Gesichts- und Bewegungsübungen anbiete.

“Entspannen und Loslassen“






Shiatsu - Die Drei Körperräume II




Mittlerer Dantian

Im freien Shiatsu ist der Bauch unser Sprachrohr.
Ein tolles Instrument welches mir hilft die Information, die ich benötige um die Körperräume jedes einzelnen der zu mir kommt, gezielt wieder in Gang zu bringen. Ich arbeite mit sanften Berührungen des Bauches, der im Shiatsu als Hara bezeichnet wird.

Meine speziellen Handberührungen geben dem Körper Impulse, so dass sich Stagnationen auflösen können.

Im freien Qigong nennen wir den Bauch den Dantian. Die Übung der Selbstmassage lockert den Bauch, der Köper wird wieder durchlässig.

Wir sprechen von einer Einheit von Körper, Geist und Seele





Shiatsu - Die Drei Körperräume III



Unterer Dantian

Besonders im freien Shiatsu und freiem Qigong haben die Füße eine große Aussagekraft. Sie stabilisieren uns und bringen uns zu uns selber zurück.
Bereits kleinste Berührungen oder Bewegungen der Füße, verändern die Körperräume und bringen sie wieder in Fluss.
Im freien Shiatsu arbeite ich mit verschiedenen Techniken.
Ich nutze dabei das Streichen, Greifen, Kneifen und Klopfen als Instrument. Diese Techniken wende ich mit den Händen an, jedoch auch mit meinen Füßen.
Im freiem Qigong ist der Stand das wichtigste, damit wir wieder mit der Verbundenheit der Natur, ihren zyklischen Kräften und der Bewegung in Einklang kommen.

Freie Qigong Dehnübungen verwurzeln uns wieder und sichern unseren Stand.







Meine Methode



Ich habe eine spezielle Kombination aus dem freien Shiatsu und dem freien Qigong entwickelt, die ich als Shi-Gong bezeichne. Meine Methode ist eine Symbiose aus dem bewegten Berühren des Shiatsu und den Dehnübungen aus dem freien Qigong. Diese besondere Form des Shiatsu entstand aus meinem Bewusstsein, diese fernöstlichen Künste neu zu gestalten und somit ihre Wirkung und Effizienz zu erhöhen. Das Zentrum meiner Arbeit sind die drei Körperräume.
Das klassische Shiatsu orientiert sich an den Meridianen, also den Energiebahnen in unserem Körper. Mein Ansatz geht weit über die reine Arbeit mit Meridianen hinaus. Dabei hilft mir meine hohe Wahrnehmungsfähigkeit.
Das Bild zeigt, wie die Meridiane in uns verknüpft sind. Jede einzelne Verbindung ist ein Teil von uns. Wir kennen aktuell 12 Hauptmeridiane, jedoch gibt es noch viele mehr.
Mein Ziel ist es, unser Qi - unseren Lebensfluss - wieder dazu zu bringen, dass es Lust hat sich zu bewegen. Denn in jeder Bewegung findet Veränderung statt.
Etwas Neues kann entstehen.




Angebot



  • Shiatsu Anwendung

    20 Minuten auf dem Shiatsu Stuhl,
    60 Minuten auf der Futon-Matte

  • Shi-Gong

    eine Kombination aus freiem Shiatsu
    und freiem Qigong

  • Psychologische Beratung

    Jeder Schritt ist Teil eines Wegs, den wir gemeinsam gehen. Mitfühlende Gespräche sind immer der erste Anfang.

  • Qigong Kurse

    Jeden Freitag am Pfarrplatz 6, 84130 Dingolfing
    Anmeldung per E-Mail
    Weitere Neugikeiten gibt es auf Facebook




Alles Mobil




In entspannter Atmosphäre zuhause können Sie meine Shiatsu Anwendungen genießen. Sie müssen Ihr Heim nicht verlassen, denn ich komme zu Ihnen.
Wenn die Temperaturen angenehm sind, kann das Shiatsu auch gerne in Ihrem Garten, in einem Park oder an einem besonderen Ort in der Natur stattfinden.
Shiatsu eignet sich super für eine kleine Auszeit von 20 Minuten auf dem Shiatsu Stuhl, auch als gute Kraftquelle in der Mittagspause außerhalb des Arbeitsplatzes.
Wer es intensiver mag, dem empfehle ich die 60 Minuten Variante auf der Futon Matte. Meine Futon-Matte hat eine Größe von 160x200 cm.

“Mit einem Lächeln den Wandel begrüßen“




Preise



Shiatsu Stuhl
  • 20 Minuten         35,00€
  • 30 Minuten         45,00 €


Shiatsu Futon
  • 60 Minuten         75,00€
  • 90 Minuten         105,00 €


Psychologische Beratung
(Auch per Skype Möglich)
  • 30 Minuten (Erstgespräch)       25,00€
  • 60 Minuten                 60,00 €
  • 90 Minuten                 90,00 €


Kurse


Die Preise sind inkl. 19% Mwst.

Anfahrten bis 15 km sind im Preis enthalten. Ab dem 16. Kilometer fällt eine Fahrkostenpauschale von 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer an.

Terminabsagen müssen 24 Stdn. vorher erfolgen. Ansonsten Fallen Kosten in Höhe der gebuchten Anwendung an.

Bitte beachten Sie die AGB im Impressum.




Häufig gestellte Fragen

  • SHI-GONG steht für die Kombination aus Shiatsu und Qigong. Miteinander kombiniert kann man dem Körper und Geist verschiedene Impulse geben die Energien freisetzen.

  • “ Shiatsu (jap. 指圧 ‚Fingerdruck‘) ist eine in Japan entwickelte Form der manuellen Therapie, deren historische Wurzeln in der chinesischen Massage Tuina und den frühmodernen japanischen Formen des Anma liegen. Unter dem Druck der Einführung und Konsolidierung des westlichen Gesundheitswesens wurden Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Formen manueller Behandlungsmethoden unter dem Namen Shiatsu kombiniert, um den Status einer eigenständigen Therapieform und damit einen Platz im neuen Gesundheitswesen zu erlangen. “

    Quelle

  • Wie bereits beschrieben sind die verschiedenen Meridiane über unseren ganzen Körper verteilt. 12 Meridiane die mit bestimmten Organen in Wechselwirkung stehen und durch die unsere Lebensenergie fließt ( das Qi/Chi ).
    Um diese zu stimulieren, müssen verschiedene Punkte des Körpers mit Fingerdruck angesprochen werden. Man spricht auch von einer Art Akupressur, die bekannt ist aus dem TCM.

    Nach Auffassung der Kultur des Alten China und des Daoismus durchdringt und begleitet das Qi alles, was existiert und geschieht.

Laurence Lammers

Entdecke den Lebensfluss in Dir -
mit einem Lächeln den Wandel begrüßen